Ausgewählter Beitrag

Gerd de Ley, Spruch des Tages zum 16.04.2016

Seine Denkgrenze ist
der weiße Rand seiner Tageszeitung.

{De grens van zijn denken is
de witte rand van zijn krant.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 16.04.2016, 00.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Zitante Christa

Ich habe den Aphorismus so ausgelegt:

Es gibt Menschen, die sich nur an das orientieren, was in der Zeitung steht. Ich stelle mir dabei einen Manager vor, der seine Business-Zeitung liest, sich über die Aktienkurse, die Wirtschaftslage, die Geldpolitik usw. informiert. Danach richtet er seine Geschäftsentscheidungen - die auf Gewinn gerichtet sind - aus. Die Folgen, die für die Menschen aus diesen Entscheidungen entstehen, interessieren ihn in keinster Weise.

Die Männer sind möglicherweise eher angesprochen als die Frauen, ganz einfach weil sie im Management erheblich in der Überzahl sind.

Das Buch, aus dem der Spruch stammt, wurde 2003 verlegt. Seither hat sich ja einiges in der Informations- und Kommunikationswelt getan. Ich denke, man kann deshalb andere Medien auch einbeziehen, die aufgrund ihrer schnellen Verfügbarkeit die Entscheidungszeiträume noch mehr einengen und somit zu noch mehr unüberlegtem (im Sinne der sozialen Verantwortung) Handeln führen.


vom 18.04.2016, 21.25
4. von SM

Ich lese schon Zeitung, um informiert zu sein, auch wenn ich mich oft über den zunehmend flachen Inhalt unserer lokalen Zeitung ärgere. Ich denke, viele Menschen sind kritisch und nehmen das, was schwarz auf weiß irgendwo steht, nicht mehr als "bare Münze". Deshalb kann ich mit dem Spruch nicht viel anfangen.

vom 18.04.2016, 10.49
3. von Monic

Es steht ja auch: SEINE Denkgrenze.....
Ich kenne sehr viele Menschen die keine Zeitung mehr lesen. Ich gehöre auch dazu!

vom 18.04.2016, 09.11
2. von SM

Solange es nicht das Blatt mit den vier Buchstaben ist, geht es ja noch... Aber im Ernst, ich kenne niemanden, auf den der Spruch zutrifft und ihn finde die rein männerbezogene Formulierung auch unfair.

vom 16.04.2016, 17.36
1. von O. Fee

... und die Summe deiner Lebenserfahrungen.

vom 16.04.2016, 00.18
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Gefühle lassen die Vernunft nach ihrer Pfeife tanzen.

~ Hedwig Dohm ~
(1831-1919)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum