(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
quersatzein:Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...
mehr Marianne:Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...
mehr quersatzein:Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...
mehr Anne:Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...
mehr Helmut Peters :Super!! ???
...
mehr Anne:So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...
mehr Marianne:Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...
mehr Zitante Christa:In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...
mehr Anne:Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...
mehr Gudrun Zydek:Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Daher tun mir die Atlanten leid, die in Form von architektonischen Stützen als überlebensgroße und männlich-muskulöse Figuren die titanischen Himmelsträger aus der griechischen Mythologie symbolisieren. Die armen Kerle wissen genau wie schwer die Konsolen und sonstigen Bauteile sind, die sie zu tragen haben, und man sieht es ihnen auch ganz genau an. Sie sehen ebenso wenig glücklich aus wie Marathonläufer oder Gewichtheber.
vom 17.02.2016, 17.02
Ach, O. Fee, genau das war auch mein Gedanke und ich habe mir die Augen wund gesucht nach einem passenden (lizenzfreien) Bild, um es mit dem Spruch zu kombinieren... Wobei ich zugegebenermaßen erst nach dem Begriff "Atlanten" gesucht habe :-)
Im übertragenen Sinne kann ich den Spruch aber auch sehr gut nachvollziehen: So mancher hat ein Päckchen zu tragen, über das andere sich keine Gedanken machen bzw. kein Verständnis für die Schwere der Not aufbringen können.