(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...
mehr Marianne:Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...
mehr Anne:Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...
mehr quersatzein:Was für eine entzückende und heiter
...
mehr Anne:Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...
mehr Claudia Maria Charlotte Klärner:Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...
mehr Hanspeter Rings:Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...
mehr Anne:Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...
mehr Sophie:gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...
mehr Anne:Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Ich mag keine Souvernirs, die irgendwo rumstehen und ab und an entstaubt werden müssen. Meine mitgebrachten Erinnerungsstücke sind Gegenstände, die ich auch nutzen kann, z.B. tradionelle Volkskunst aus Keramik zum Speisen zubereiten oder servieren.
freundliche Grüße
vom 08.04.2021, 18.12
Ich brachte mal aus der Bretagne eine Cr?pe- bzw. Galette-Pfanne mit, zu der Zeit, als es den Euro noch nicht gab.
Es fehlte mir ein Franc-Stück zum Bezahlen, das letzte, was ich noch hatte, steckte als Pfand in meinem Einkaufswagen. Die Kassiererin erklärte sich bereit, mir die Pfanne trotzdem auszuhändigen und vertraute darauf, daß ich ihr die Münze reinreichte, nachdem ich den Wagen ausgelöst hatte.
Genau solche Erinnerungen sind es, die die Souvenirs so wertvoll machen (mal ganz abgesehen vom praktischen Nutzen, wie in diesem Fall...)
Viele Grüße zurück!