(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr Erich:Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...
mehr Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr Zitante Christa:Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...
mehr Zitante Christa:Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Ja, auf den ersten Blick wirkt dieser Spruch unverständlich, auf den zweiten schon nicht mehr so sehr, und auf den dritten scheint er sich ganz zu öffnen.
So sehe ich ihn nach meinem dritten Blick:
Das Ziel ist deswegen nicht nötig, weil es sich zwangsläufig aus dem zurückgelegten Weg ergibt. Anders ausgedrückt, wir bereiten mit unserer gelebten Vergangenheit und Gegenwart unsere entsprechende Zukunft vor. So habe ich das selbst immer gesehen.
"Die Früchte unseres Lebens wachsen auf dem Humus unserer Vergangenheit."
Wie Herr Barlach diesen Spruch formuliert hat, ist außerordentlich beeindruckend.
Möge unser aller Lebenshumus im positiven Sinne fruchtbar sein!
In diesem Sinne liebe Grüße von Gudrun
vom 16.01.2020, 12.33
Danke Dir, liebe Gudrun, für diesen Kommentar. Oftmals muß man etwas mehrfach lesen und überdenken, bis es "eingeht".
Auch einen lieben Gruß an Dich!