Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Peter Sirius

Peter Sirius

In der Gesellschaft
gilt Schliff mehr als Prägung.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 21.09.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Das Verzweifeln fängt oft dann an,
wenn das Zweifeln aufhört.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 06.07.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius, Spruch des Tages zum 12.04.2022

Mancher Kopf charakterisiert sich
durch den Hut, den er trägt.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913



Bildquelle: meineresterampe/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Bei nicht wenig Menschen gehört es zur Zufriedenheit,
hie und da Grund zu Unzufriedenheit zu haben.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 24.01.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Nicht jedes Fortschreiten
ist ein Fortschritt.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 24.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Aufgeblasenheit wäre schon manchmal geplatzt
ohne ihr Sicherheitsventil der Dummheit.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 17.08.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius, Spruch des Tages zum 12.06.2021

Nicht Fehler finden,
sondern den Fehlern gerecht werden
zeigt den Menschenkenner.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913



Zitante 12.06.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Es giebt Menschen,
die eine Majestätsbeleidigung Gottes sind.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 16.05.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Man kann einen kleinen Mund
und doch ein großes Maul haben.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 08.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Daß er im Dunkeln irrt, merkt mancher erst,
wenn man ihm ein Licht hinstellt.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 27.12.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Gleichgültigkeit ist wie das Eis an den Polen: Sie tötet alles.

~ Honoré de Balzac ~
(1799-1850)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum