Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Origenes

Origenes, Spruch des Tages zum 17.03.2022

Du erachtest Gold und Silber für hohe Güter
und weltlichen Reichtum für hohen Gewinn?
Dann ist der Mammon dein Gott.

(aus der »Jeremias-Homilie«)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Bildquelle: Pezibear/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.03.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Eine ungeprüfte und ununtersuchte Tugend
ist keine Tugend.

(aus: »Geist und Feuer«)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 04.03.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Werkzeuge der Seele sind die Leiber der Menschen.
Wenn die Seele befiehlt, gehorcht der Leib,
und sie bedient sich seiner, wozu sie will.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 04.03.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Maria ist eine wahrhafte Mutter aller Christen,
und jeder wahrhafte Christ ist ein Sohn Mariens.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 14.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Wenn ich dir die genaue Wahrheit gestehen soll:
Gott ist unbegreiflich und kann nicht erkannt werden.

(aus: »De principiis«)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 19.03.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Auch Geben und Nehmen liefern Anzeichen für die Selbsterkenntnis der Seele:
Ob sie voll Gemeinschaftsinn schenkt und gewährt, als wolle sie
unter den Menschen Gleichheit erreichen, oder – wie es heißt –
aus Traurigkeit, oder aus Zwang, oder doch, indem sie
nach Lohn fragt bei Empfängern und Hörern.
Aber auch beim Nehmen muß die Seele zu ihrer Selbsterkenntnis fragen,
ob sie gleichmütig ansieht, was sie erhält, oder
sich darüber wie über ein Gut von Herzen freuen kann.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 17.08.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes, Spruch des Tages zum 04.03.2016

Wisse, daß du eine zweite kleine Welt bist
und daß die Sonne und der Mond in dir selbst sind,
und ebenso die Sterne.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: susanne/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 04.03.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Origenes

Nicht an einem Orte soll das Heilige gesucht werden,
sondern in Taten und Leben und Sitten.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 02.03.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Was die Hände bauten,
können Hände stürzen.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 13.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Origenes

Diese sichtbare Welt
enthält einen Unterricht über die unsichtbare Welt.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 02.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum