Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Michel de Montaigne

Michel de Montaigne

Wir sind dazu geschaffen, die Wahrheit zu suchen,
sie zu besitzen ist das Vorrecht einer höheren Macht.

{Nous sommes nés à questionner la vérité;
il appartient de la posséder à une plus grande puissance.}

(zugeschrieben)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 28.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michel de Montaigne

Der Schlaf erstickt und unterdrückt unsere seelischen Kräfte,
der Geschlechtsakt saugt sie ebenso auf
und lässt sie verschwinden.

(aus: »Die Essais (Essais)«)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 09.08.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michel de Montaigne

Reden ist nicht dasselbe wie Handeln,
man muß bei der Beurteilung die Predigt vom Prediger trennen.

(aus: »Die Essais«)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 12.03.2017, 12.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michel de Montaigne

Das Unlogische lockt die Frauen.

(aus: »Die Essais (Essais)«)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 12.08.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michel de Montaigne, Spruch des Tages zum 28.02.2016

Das deutlichste Anzeichen der Weisheit
ist eine immer gleich bleibende Heiterkeit.

(aus: »Die Essais«)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Albert/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 28.02.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michel de Montaigne

Man braucht nicht immer alles zu sagen, das wäre Tölpelei.
Aber was man sagt, soll so sein, wie man es denkt.
Lieber will ich taktlos und unhöflich sein
als schmeicheln und mich verstellen.

(aus: »Montaigne zeichnet sich selbst«)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 27.02.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Wer keine Visionen hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen.

~ Thomas Woodrow Wilson ~
(1856-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum