Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ludwig Bechstein

Ludwig Bechstein, Spruch des Tages zum 11.11.2022

Das kleine Wörtchen Muß
ist doch von allen Nüssen,
die Menschen knacken müssen,
die allerhärt'ste Nuß!

(zitiert in: »Faustus: Ein Gedicht« [1833])
~ Ludwig Bechstein ~
deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Bildquelle: putalittlemustardonit/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.11.2022, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ludwig Bechstein

Das Leben froh genießen, ist eine Kunst gar wert,
Die Professorenweisheit, Magisterwitz nicht lehrt.
Mußt sie vom Leben lernen, das lehrt ohn' Unterlaß,
Dann wird das Universum dir Universitas.

(aus dem Gedicht »Faustus« [1833])
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Zitante 24.11.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Bechstein

Die Thränen der Dankbarkeit sind stumme Boten,
die an die Himmelspforte der Vergeltung klopfen,
und sie bleibt ihnen nicht verschlossen.

(aus: »Arabesken«)
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Zitante 24.11.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Bechstein, Spruch des Tages zum 30.04.2017

Gelassenheit kann man lernen. Man braucht dazu nur
Offenheit, Motivation, ein bißchen Ausdauer und vor allem Bereitschaft,
sich von den alten, eingefahrenen Bahnen zu lösen,
in denen unser Denken und Handeln sich häufig bewegt.

(zugeschrieben)
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Anna Ventura/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.04.2017, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ludwig Bechstein

Was ist des Menschen Denken?
Ein Labyrinth voll Nacht!

Was ist des Menschen Können?
Ach, eines Kindes Macht!

Was ist des Menschen Wissen?
Von einem Meer ein Schaum!

Was ist des Menschen Leben?
Ein kurzer, bunter Traum.

(aus seinen Werken)
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Zitante 13.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Bechstein

Sorgenlos, das heißt, nahrungssorgenlos leben zu können,
das ist schon ein großes Glück.

(zugeschrieben)
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Zitante 24.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Bechstein

Den Unersättlichen in jeglichem Genuß
wird selbst das Glück zum Überdruß.

(aus: »Der Totentanz«)
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Zitante 01.11.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Bechstein

Erkenntnis ist eine Sonne, die den Menschengeist erleuchtet;
sie breitet nach allen Richtungen hin ihre glänzenden Radien aus;
sie erfüllt mit ihrer Klarheit die Welt, und der Geist
schwimmt auf ihren hellen Strahlen und badet sich im Lichtmeer.

(zugeschrieben)
~ Ludwig Bechstein ~

deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar, Apotheker und Märchensammler; 1801-1860

Zitante 13.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alle Leidenschaften übertreiben, und wären keine Leidenschaften, wenn sie nicht übertrieben.

~ Nicolas Chamfort ~
(1741-1794)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum