Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Johann Gottfried Seume

Johann Gottfried Seume, Spruch des Tages zum 12.03.2022

Die Wahrheiten müssen
laut alle Tage wiederholt werden,
bis ihre allgemeine Befolgung
die Wiederholung überflüssig macht.

(aus: »Apokryphen« [1819])
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 12.03.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Nach der Vernunft gehören die Fürsten den Ländern,
nach der Unvernunft gehören die Länder den Fürsten.

(aus: »Spaziergang nach Syrakus«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 22.02.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Die wahre Freiheit ist nichts Anderes als Gerechtigkeit:
nur behüte uns der Himmel
vor Freiheiten und Gerechtigkeiten!

(aus: »Spaziergang nach Syrakus«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 23.11.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Faulheit ist Dummheit des Körpers
und Dummheit Faulheit des Geistes.

(aus: »Apokryphen«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 09.09.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Ein Narr fragt mehr,
fiel mir immer ein,
als ein Weiser beantworten kann.

(aus: »Mein Leben«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 09.07.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume, Spruch des Tages zum 02.05.2021

Wer die anderen neben sich klein macht,
ist nie groß.

(aus: »Apokryphen«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Bildquelle: Peggychoucair/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.05.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Die Geschichte ist meistens
die Schande des Menschengeschlechtes.

(aus »Apokryphen [1819]«)
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 29.04.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Demut und die mit ihr verwandte Geduld sind Eselstugenden,
die die Spitzköpfe den Platt köpfen gar zu gern einprägen.
Demut ist der erste Schritt zur Niederträchtigkeit.

(aus: »Apokryphen« (zitiert in: "Concordanz der poetischen National-Literatur der Deutschen (1848)")
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 29.01.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

Demut und die mit ihr verwandte Geduld sind Eselstugenden, <
die die Spitzköpfe den Platt köpfen gar zu gern einprägen.
Demut ist der erste Schritt zur Niederträchtigkeit.

(aus: »Apokryphen« (zitiert in: "Concordanz der poetischen National-Literatur der Deutschen (1848)")
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 29.01.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume

'Was ist der Mann?' fragen andere.
'Wer ist sein Vater?' fragt der Deutsche.

(aus: »Apokryphen«)
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 29.01.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht seine Zeit, erfüllt seine Zwecke und geht vorüber.

~ Franz von Assisi ~
(1182-1226)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum