Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Johann Gottfried Herder

Johann Gottfried von Herder

Der kommt am weitesten,
der anfangs selbst nicht weiß, wie weit er kommen werde,
dafür aber jeden Umstand,
den ihm die Zeit gewährt, nach festen Maßregeln gebraucht.

(aus seinen Werken)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 20.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Was die Schickung schickt, ertrage!
Wer ausharret, wird gekrönt.

(aus seinen Werken)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 22.10.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Mit dem Leben des Menschen
fängt seine Erziehung an.

(aus: »Briefe zur Beförderung der Humanität«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 20.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Kein nachahmender Affe höherer Wesen sollte
der zur Freiheit erschaffene höhere Mensch sein,
sondern, auch wo er geleitet wird,
im glücklichen Wahn stehen, dass er selbst handle.

(aus: »Ideen zur Philosophie zur Geschichte der Menschheit«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 25.08.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Die höchste Liebe, wie die höchste Kunst, ist Andacht;
dem zerstreuten Gemüte erscheint
die Wahrheit und die Schönheit nie.

(aus: »Das Bild der Andacht«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 12.08.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Auch die Angrenzung der Menschen an die Affen
wünschte ich nie so weit getrieben, dass, indem man
eine Leiter der Dinge sucht, man die
wirklichen Sprossen und Zwischenräume verkenne,
ohne die keine Leiter stattfindet.

(aus: »Ideen zur Philosophie zur Geschichte der Menschheit«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 16.06.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder, Spruch des Tages zum 25.08.2018

Die reinste Menschlichkeit,
sie allein kann dir, dem Menschen,
Religion sein.

(aus: »Christliche Schriften«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.08.2018, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Zum Empfangen und Geben ist der Mensch geschaffen,
zu Wirksamkeit und Freude,
zum Tun und Leiden.

(aus: »Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 20.08.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.

~ Gotthold Ephraim Lessing ~
(1729-1781)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum