Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Honoré de Balzac

Honoré de Balzac

Was man tut, sollte man immer gut tun.
Selbst wenn es eine Dummheit ist.

{Il faut toujours bien faire ce qu'on fait,
même une folie.}

(aus seinen Werken)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 26.07.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac

Die Frauen wollen alle,
daß man sich allein mit ihnen beschäftigt.
Das ist der Grund, warum die meisten Frauen
gerade die Dummköpfe lieben.

(aus: »Die Physiologie der Ehe (Physiologie du mariage)«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 15.05.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac

Je mehr wir urteilen,
desto weniger lieben wir.

{Plus on juge,
moins on aime.}

(aus: »Die Physiologie der Ehe (Physiologie du mariage)«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 20.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac

Zweifellos muß man innerlich jung bleiben,
um die Jugend zu verstehen.

(aus: »Das Haus Nucingen (La maison Nucingen))
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 23.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac, Spruch des Tages zum 20.05.2016

Das Licht ist ein Symbol
des Lebens und der Freude...

(aus: »Der Ehevertrag«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 20.05.2016, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Honoré de Balzac

Das Wort hat nichts Absolutes:
wir wirken mehr auf das Wort, als es auf uns wirkt;
seine Kraft kommt aus den Vorstellungen, die wir erworben haben und nun hineinlegen;
aber die Untersuchung dieses Phänomens erfordert eine umfangreiche Entwicklung,
die hier nicht relevant ist.

{Le verbe n'a rien d'absolu ;
nous agissons plus sur le mot qu'il n'agit sur nous ;
sa force est en raison des images que nous avons acquises et que nous y groupons ;
mais l'étude de ce phénomène exige de larges développements,
hors de propos ici.}

(aus: »Louis Lambert«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 17.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac

Aber die Philosophen haben beobachtet,
daß die Gewohnheiten der Jugendjahre im Alter des Menschen
verstärkt wiedererscheinen.

(aus: »Verlorene Illusionen«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 30.04.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären lässt.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum