Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Friedrich Dittes

Friedrich Dittes

Die Erziehungsaufgabe betrifft die gesamte Menschennatur in ihrer normalen Ausgestaltung;
dazu gehört ein gesunder und wohlgeübter Körper, ein kenntnisreicher und denkender Geist,
ein sittlich reiner und tatkräftiger Wille, ein heiteres und für das Schöne empfängliche Gemüt,
eine vernünftige Religiosität.

(aus seinen Schriften)
~ Friedrich Dittes ~

deutscher Pädagoge, trat als Reformer des österreichischen Schulwesens auch gegen den Einfluss des Klerus auf; 1829-1896

Zitante 23.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Dittes

Der Mensch weiß nur, was er im Gedächtnisse hat,
d.h. was er wirklich ordentlich gelernt hat und treu festhält.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Dittes ~

deutscher Pädagoge, trat als Reformer des österreichischen Schulwesens auch gegen den Einfluss des Klerus auf; 1829-1896

Zitante 23.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Dittes

Jeder Mensch ist nur soweit vernünftig,
als sein Denken wahr, sein Wollen gut, sein Fühlen schön ist.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Dittes ~

deutscher Pädagoge, trat als Reformer des österreichischen Schulwesens auch gegen den Einfluss des Klerus auf; 1829-1896

Zitante 25.08.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Dittes

Da kein Seelengebilde, auch wenn es ursprünglich
mit der größten Schärfe ausgeprägt worden war,
für alle Zeiten in voller Frische und Ungeschwächtheit beharrt,
so muß man dem Gedächtnis durch öftere Wiederholung zu Hilfe kommen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Dittes ~

deutscher Pädagoge, trat als Reformer des österreichischen Schulwesens auch gegen den Einfluss des Klerus auf; 1829-1896

Zitante 09.07.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Dittes

Fleiß und Gründlichkeit im Lernen und wiederholen,
selbstthätige Verknüpfung und einheitliche Concentration
des Gerlernten nach inneren Gesichtspunkten,
das ist die einzige wirklich heilsame Gedächtniskunst.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Dittes ~

deutscher Pädagoge, trat als Reformer des österreichischen Schulwesens auch gegen den Einfluss des Klerus auf; 1829-1896

Zitante 24.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Decke die verborgenen Fehler der Leute nicht auf, denn du raubst ihnen die Ehre und dir das Vertrauen.

~ Saadî ~
(um 1190-1292)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum