Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Franz von Schönthan

Franz von Schönthan, Spruch des Tages zum 20.06.2019

Leute, die wie der Donner reden,
handeln selten wie der Blitz.

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 20.06.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz von Schönthan

Niemand weiß so viel Schlechtes von uns, wie wir selbst, –
und trotzdem denkt niemand so gut von uns, wie wir selbst.

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913

Zitante 20.06.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz von Schönthan

Wer genau wissen will, was er wert ist,
braucht nur zu beobachten, was er tut und denkt,
wenn er allein ist.

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913

Zitante 31.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz von Schönthan, Spruch des Tages zum 20.06.2016

Es gibt auch seelisch Farbenblinde,
denen just für Hoffnungsgrün und Freudenrot das Auge fehlt.

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Wokandapix/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 20.06.2016, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Franz von Schönthan

Zwar nicht wissen, aber Glauben
heißt ganz richtig: Aberglauben

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913

Zitante 13.06.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz von Schönthan

Der Mensch ist nun einmal zur Freude geboren:
Kann er sich nicht über seine eigene Schönheit freuen, –
so freut er sich gewiß über die Häßlichkeit der anderen!

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913

Zitante 13.06.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz von Schönthan

Mädchenfreundschaft gleicht dem Mondlicht:
es verblaßt, wenn die Sonne der Liebe aufgeht.

(zugeschrieben)
~ Franz von Schönthan ~, eigentlich Franz Schönthan von Pernwaldt
österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller; 1849-1913

Zitante 12.06.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Überfluß hat erst dann Wert, wenn wir ihn zum Wohle anderer benutzen.

~ Carl Hilty ~
(1833-1909)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge jeder Mensch
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum