Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Baltasar Gracián

Baltasar Gracián y Morales

Die Kunst des Ausdrucks besitzen:
Sie besteht nicht nur in der Deutlichkeit,
sondern auch in der Lebendigkeit des Vortrags.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658

Zitante 23.01.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baltasar Gracián y Morales, Spruch des Tages zum 08.01.2019

Nie aus Eigensinn handeln, sondern aus Einsicht.
Jeder Eigensinn ist ein Auswuchs des Geistes,
ein Erzeugnis der Leidenschaft, welche noch nie
die Dinge richtig geleitet hat.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.01.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baltasar Gracián y Morales, Spruch des Tages zum 08.01.2018

Nicht hastig leben.
Die Sachen zu verteilen wissen heißt,
sie zu genießen verstehen.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baltasar Gracián y Morales

Man darf sich nie zu dem gesellen,
durch den man in den Schatten gestellt wird.

(zugeschrieben)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658

Zitante 28.12.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baltasar Gracián y Morales

Nie konnte das Wirkliche das Eingebildete erreichen:
Denn sich Vollkommenheiten denken ist leicht,
sie verwirklichen sehr schwer.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658

Zitante 08.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baltasar Gracián y Morales

Dem großen Mann gibt Gutes tun
mehr Genuss als Gutes empfangen:
ein Glück seines Edelmuts.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658

Zitante 08.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Nichts ist mühsam, was man willig tut.

~ Thomas Jefferson ~
(1743-1826)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Wie wahr! Vergangenheit und Gegenwart lassen
...mehr
Anne:
Guter Spruch! Und aktuell so passend...:)
...mehr
Marianne:
Den Augenblick leben und genießen fällt man
...mehr
Marianne:
Herzenswärme kommt von innen und kann Eiszei
...mehr
Helmut Peters:
Chapeau! Da habe ich Glück gehabt ;)
...mehr
Quer:
Ein verschmitzter Spruch, der die Laune hebt.
...mehr
Marianne:
Hmm, da müssten viele Tränen fließen. SchÃ
...mehr
Anne:
Das Gefühl habe ich auch, wenn man in viele
...mehr
Marianne:
Für Augen und Seele vielleicht? Selbst Kunst
...mehr
Marianne:
Ein ausgefallener Schuh :). Ich denke, er w&u
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum