Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Herman Joachim Bang, Spruch des Tages zum 13.10.2015

Arbeit, die wir lieben, ist das einzige,
was uns mit dem Leben versöhnen kann.

(zugeschrieben)
~ Herman Joachim Bang ~

dänischer Schriftsteller und Journalist; 1857-1912




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Manfred Antranius Zimmer/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 13.10.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henri de Toulouse-Lautrec

Der Herbst ist der Frühling des Winters.

(zugeschrieben)
~ Henri de Toulouse-Lautrec ~, eigentlich Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa
französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus; 1864-1901

Zitante 12.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Cowper

Eimer in leere Brunnen hinablassen
und über dem Heraufziehen leerer Eimer alt werden.

(zugeschrieben)
~ William Cowper ~

englischer Rechtsanwalt und Dichter; 1731-1800

Zitante 12.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lyman Beecher

Beredsamkeit ist
Logik in Flammen.

(zugeschrieben)
~ Lyman Beecher ~

US-amerikanischer presbyterianischer Pfarrer, Vertreter der Abstinenzbewegung; 1775-1863

Zitante 12.10.2015, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sami Feiring

Die lautesten Ausrufezeichen
sind die verdächtigsten Fragezeichen.

(aus: »Worte sind Taten« – Neue finnische Aphorismen)
~ © Sami Feiring ~

finnischer Aphoristiker; * 1963

Zitante 12.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Antisthenes

Man darf wohl die Lust erstreben,
die hinter der Anstrengung liegt,
aber nicht die,
welche davor liegt.

(zugeschrieben)
~ Antisthenes ~

griechischer Philosoph der Antike; lebte um 445-365 v. Chr.

Zitante 12.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Auch üble Vorrede
sollte bestraft werden.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 12.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

FAQ - Fragen und Antworten

Die Umfrage, wohin der Link vom Tagesspruch-Newsletter aus hierher erfolgen soll ist beendet - es wurden bis gestern Abend 100 Stimmen abgegeben, davon wünschten sich 54 die direkte Verlinkung (nur) zum Tagesspruch, 46 würden gerne die bis dahin veröffentlichten Beiträge sehen sollen. Das ist zwar ein eindeutiges Ergebnis, jedoch nicht so ausschlaggebend, daß ich mich für die eine oder andere Version entscheiden wollte - und deshalb verlinke ich künftig beide Versionen, und jeder klickt dort an, wo sie/er möchte.

Der Testlauf mit dem heutigen Newsletter hat, soweit ich es erkennen kann, geklappt. Sollte es dennoch Probleme gegeben haben, bitte ich um eure Rückmeldung.

Dafür und für die Teilnahme an der Umfrage lieben Dank !

Zitante 12.10.2015, 12.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mechthild von Magdeburg

Bitternis des Herzens
kommt von der Menschheit.

(zugeschrieben)
~ Mechthild von Magdeburg ~

christliche Mystikerin; lebte um 1207-1282

Zitante 12.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Man muss schon sehr viel Staub aufwirbeln,
um unbemerkt verschwinden zu können.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 12.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Nichts anderes braucht es zum Triumph des Bösen, als daß gute Menschen gar nichts tun.

~ Edmund Burke ~
(1729-1797)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum