Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: lmb

Leben mit Büchern (#02)

Am Projekt »Leben mit Büchern« von Kerki nehme ich teil – sowie die »in diesem Beitrag« gelisteten BloggerInnen.

Also, ich bin ja derzeit nicht zu Hause und hatte deshalb ei-gent-lich vor, auf »diesen« und »diesen« Beitrag zu verweisen. Wie so oft, kommt es anders als man denkt, denn »Frau Tonari« hatte auch die Idee, dieses Kunstwerk im Rahmen des Projekts zu präsentieren – und war schneller als ich :-)

Ich mußte also auf die Schnelle etwas anderes suchen, und da fiel mir ein, daß der Vermieter unserer derzeitigen Ferienwohnung auch einige Bücher für seine Gäste bereithält, und das Regal habe ich dann flugs fotografiert:



A-a-ber: im Laufe des Urlaubstages ergab sich zufällig, daß wir den Garten der Familie Kastrop in Eversmeer besuchten (dazu wird es morgen noch einige Bilder sowie eine Verlinkung geben). Frau Kastrop ist ebenfalls Viel-Leserin und ich durfte dann eines ihrer Bücherregale fotografieren, so daß sich gleich ein zweites Projektbild ergab:



»alle bisherigen Beiträge zu diesem Projekt«

Zitante 20.09.2017, 20.00 | (10/7) Kommentare (RSS) | TB | PL

Leben mit Büchern (#01)

»Kerki« hat sich entschieden, das von ihr in 2013 gestartete Fotoprojekt "Leben mit Büchern" nochmals neu zu starten – und ich habe mich entschlossen, daran mehr oder weniger regelmäßig teilzunehmen.

Es gibt mir die Gelegenheit, euch aphoristische Bücher vorzustellen, aus denen ich regelmäßig Texte hier veröffentliche – aber auch Romane, die ich gerne gelesen und/oder gehört habe, auf die ich gestoßen bin, die ich für meine Mutti gekauft habe usw. usw. Das mache ich so lange, bis mir nichts mehr einfällt bzw. das Projekt beendet wird. ;-)

Ich starte mit einem Buch, das 1905 veröffentlicht wurde und das ich zufällig in einem Antiquariat entdeckte. Es ist schon so zerlesen, daß es fast nur noch aus losen Blättern besteht. Es wird also einen besonderen Platz im Schrank finden, nachdem ich sämtliche Texte erfaßt haben werde. Es hat insgesamt 79 Seiten und die besondere Schwierigkeit besteht darin, die altdeutsche Schrift korrekt zu übertragen.

Die Seite 15, die hier zu sehen ist, ist in der internen Datenbank erfaßt und »auch hier schon eingepflegt«



»alle bisherigen Beiträge zu diesem Projekt«

Zitante 06.09.2017, 22.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Mensch, der den Berg abtrug, war derselbe der anfing, kleine Steine wegzutragen.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum