Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Epicharmos

Nüchtern sein und zweifeln,
das ist der Kern der Weisheit.

(ein Fragment aus seinen Werken)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.

Zitante 19.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin

Die Hoffnung ist unsterblich –
du kannst sie begraben, so oft du willst.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 19.05.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Deutschland

Wer sein Brot allein ißt,
muß sein Pferd allein satteln.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 19.05.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rahel Varnhagen von Ense, Spruch des Tages zum 19.05.2019

Vergnügen! – wo ist das?
Es sitzt in Blumenkelchen und kommt alle Jahr
einmal als Geruch heraus.

(aus ihren Briefen)
~ (Friedericke Antonie) Rahel Varnhagen von Ense ~, geb. Levin

deutsche Schriftstellerin und Salonnière, trat für die jüdische Emanzipation und die Emanzipation der Frauen ein; 1771-1833



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Capri23auto/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.05.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Viele Menschen setzen die Tugend mehr
im Bereuen der Fehler als im Vermeiden.

(aus seinen Werken)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 18.05.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Ein Ziel darf nicht zu hoch sein,
ein Galgen nicht zu niedrig.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 18.05.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Quintus Ennius

Wie ähnlich ist uns der Affe,
dieses äußerst scheußliche Tier!

(aus: »Fragmente«)
~ Quintus Ennius ~

Schriftsteller der Römischen Republik, wird oft als Vater der römischen Poesie bezeichnet; lebte um 239-169 v. Chr.

Zitante 18.05.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Marie Jung

Oft zeigt nur noch der Rauch,
wo ein Feuer erloschen ist.

(aus: »Charakterkopf« – Neue Aphorismen und Sprüche [2004])
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 18.05.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Bezzel

Die größte Kraft des Lebens
ist der Dank.

(zugeschrieben)
~ Hermann (von) Bezzel ~

deutscher Theologe, Rektor der Diakonissenanstalt Neuendettelsau; 1861-1917

Zitante 18.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nikolaus Cybinski

Ein Mensch mit drei Armen ist eine biologische Abnormität.
Daß wir mehrere Gesichter haben, gilt indessen als völlig normal.

(aus: »Die Unfreiheit hassen wir nun. Wann fangen wir an, die Freiheit zu lieben?«) – Aphorismen [1987]
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 18.05.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen, aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.

~ Joseph Joubert ~
(1754-1824)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum