Ausgewählter Beitrag

Sully Prudhomme, Spruch des Tages zum 16.03.2018

Ich mag neue Häuser nicht:
ihr Gesicht ist gleichgültig.

{Je n'aime pas les maisons neuves:
leur visage est indifférent.}

(aus: »Les solitudes«)
~ Sully Prudhomme ~, eigentlich René François Armand Prudhomme
französischer Schriftsteller, erster Nobelpreisträger für Literatur; 1839-1907


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Bru-nO/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 16.03.2018, 00.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

3. von SM

Hallo Christa,

so, wie man ein Gesicht schminken kann, kann man natürlich auch bei einem Gebäude mit etwas Farbe nachhelfen. Das macht den Baustil nicht schöner, kann dem Haus aber zu einer optimistischeren Ausstrahlung verhelfen. Ich habe da ein Beispiel in meiner Nähe vor Augen. Der Vorher-Nachher-Effekt war nicht zu übersehen. Vorher: Beton-Hochhaus in tristem Grau, nachher: immerhin durch warme Orange- und Rottöne angenehmer anzuschauen.

In diesem Sinne, farbenfrohe Grüße zum grauen Montag von SM

vom 19.03.2018, 12.23
Antwort von Zitante:

Genau, SM, ein buntes Gebäude – gleich wie alt es ist – wirkt gleich viel freundlicher.
Ob sich das auch auf diejenigen auswirkt, die darin wohnen? Mir scheint, das ist eher ein äußerlicher Effekt.
2. von SM

Nachtrag: Ein wenig hängt das natürlich auch mit dem Baustil zusammen.
Manche Gebäude bekommen auch nach 50 oder 60 Jahren keinen Charme..

vom 17.03.2018, 16.00
Antwort von Zitante:

Jede Epoche hat ihre eigenen Schönheits- oder Charme-Ideale – das trifft insbesondere bei der Architektur zu (ich würde sagen: direkt nach der Bekleidungs-Mode).
Und bei den Bauten ist auch noch die Zweckmäßigkeit zu berücksichtigen, insbesondere in Zeiten der Wohnungsknappheit.
Da könnte aber oftmals ein wenig Farbe schon abhelfen. Damit wäre der vom Autor beklagten "Gleichgültigkeit" schon Abhilfe getan – oder was meinst Du, SM?
1. von SM

Ich finde auch, dass ältere Häuser viel mehr Charme haben als neue. Sie sprechen sozusagen eine spezielle Sprache, erzählen eine Geschichte. Man muss nur "zuhören", und versuchen die Sprache zu verstehen.
Ich beobachte sehr oft, dass, wenn jemand ein älteres Haus kauft, er das Haus zuerst einmal komplett renoviert und auf den Kopf stellt. Ich finde das nicht nötig. Vorausgesetzt, die wichtigsten Funktionen sind gegeben, könnte man doch zuerst einmal einziehen und dann nach und nach etwas umgestalten.

vom 16.03.2018, 12.59
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Lebe, lache gut! Mache deine Sache gut!

~ Joachim Ringelnatz ~
(1883-1934)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum