(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr Erich:Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...
mehr Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr Zitante Christa:Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...
mehr Zitante Christa:Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Beistand geht nur wenn man den anderen respektiert, auch wenn man ihn vielleicht nicht versteht. Und das ist in dieser Zeit (oder war es schon immer so?) einfach nicht möglich. Wenn man jemandem beisteht, läuft man immer Gefahr selber angefeindet oder verfolgt zu werden. Darum ist es sehr schwer. Die Meinung, das Leben, anderer zu respektieren ist irgendwie nicht mehr drin. Ich finde das sehr bedauerlich, denn was hätten wir alles verhindern können, wenn wir beigestanden hätten.
Mir fällt es zunehmend schwerer, weil ich Angst vor Aggressionen habe. Trotzdem bin ich ein mutiger Mensch und stehe fast immer bei, schon allein um andere zu motivieren es auch zu tun. Ein schützender Kreis ist ein Argument andere von "bösen" Handlungen oder Worten abzuhalten. Das hoffe ich jedenfalls bis zuletzt.
vom 25.06.2019, 13.30
Das ist wohl auch ein Problem, mit dem viele Ehrenamtliche Helfer zu kämpfen haben. Auch ihnen gegenüber geht der Respekt verloren und das ist einfach nur beschämend.
Vor mutigen Menschen ziehe ich den Hut; ich weiß nicht, wie ich in einer wirklich bedrohlichen Lage, in die ein Mitmensch hineingerät, reagieren würde.