Ausgewählter Beitrag

Jürgen Große, deutscher Aphoristiker und Essayist, 1963 (Biographie)


Dr. phil. Jürgen Große

deutscher Aphoristiker und Essayist

* 26.07.1963 (Berlin)



Zu den Texten von Dr. phil. Jürgen Große auf der Zitantenseite

Jürgen Große ist promovierter Historiker und habilitierter Philosoph. Er veröffentlichte Bücher zur europäischen Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie.

Seine Essays und Aphorismen wurden mehrfach ausgezeichnet. Seit einigen Jahren gestaltet er regelmäßig die »Aphorismenschneise« im Journal für Philosophie »der blaue reiter«.

Bisher erschienen die Aphorismenbände »Aus Zeit und Geschichte« (2000), »Aus Volk und Familie« (2002), »Aus Langeweile« (2004) und »Phänomenologie des Unglücks« (2007).

Essays in Literatur- und Kulturzeitschriften (Sinn und Form, Weimarer Beiträge, Dialektik, Konkursbuch u. a.)

Aphorismen in der blaue reiter – Journal für Philosophie (s. auch www.omegaverlag.de), zeno – Jahrheft für Literatur und Kritik (s. auch www.zeno-jahrheft.de), Mein heimliches Auge – Erotisches Jahrbuch u. a. Zeitschriften.

Libretto für die Oper Shah Mat von Silvia Fomina Cotignola (Erstaufführung Stuttgart 1999, weitere Aufführungen: Witten, Madrid, Auftrag der Salzburger Festspiele)

Auszeichnungen/Wettbewerbe/Stipendien (Auswahl):
1997 Humboldt Fellow der Johns Hopkins University/Baltimore,
1999 Stipendiat der Akademie Schloß Solitude,
2001 Stipendiat der Stiftung Niedersachsen,
2002 Aphorismenanthologie »Aus der Verzweiflung« wird Siegertext im internationalen
Literaturwettbewerb »Scheitern« des copy us Musikverlags (s. auch www.edition-anderswo.de),
2002 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
2006 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste,
2007 Aufnahme von »Die Philosophen« – als einziger belletristischer Titel – unter die »100 besten Bücher aus Wissenschaft und Technik 2006«

Zitante zitiet u.a. aus folgenden Veröffentlichungen des Autors:
»Phänomenologie des Unglücks: Aus dem Nachlaß eines Vormieters« (ISBN-10: 393514718X; ISBN-13: 978-3935147187)

Zitante zitiere u.a. aus folgenden Anthologien:
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie (ISBN-10: 398128044X, ISBN-13: 978-3981280449)
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ISBN-10: 3942375125, ISBN-13: 978-3942375122)
»zeno« - Jahrhefte für Literatur und Kritik (www.zeno-jahrheft.de)

Zitante 31.07.2015, 00.00

Kommentarfunktion ausgeschaltet
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist besser, ein junger Spatz zu sein als ein alter Paradiesvogel.

~ Mark Twain ~
(1835-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum