(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | | 01 | 02 | 03 | 04 |
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Letzte Kommentare
Anne:Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...
mehr Marianne:Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...
mehr Anne:Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...
mehr Gerald:Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...
mehr Helga:Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...
mehr quersatzein:Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...
mehr Marianne:Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...
mehr quersatzein:Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...
mehr Anne:Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...
mehr Helmut Peters :Super!! ???
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Das Zitat bezieht sich auf die Nichtwähler, sagt aber nciht aus daß die Wähler nicht auch das falsche Schiff gewählt haben .... aber sie haben die Qual der Wahl genutzt!
Bedeute nicht zur Wahl zu gehen nicht auch ein bisschen sich der Demokratie zu entziehen?
Gerade in den Ländern, in welchen man das Privileg der Wahl hat, sollte man sich doch durch Nichtteilnahme der "Verantwortung" und Chance zu(r) Veränderung nicht entziehen, oder?
vom 10.05.2017, 09.54
Ich bin auch der Meinung, daß es zur "Bürgerpflicht" gehört.
In meiner zweiten Heimat gibt es gar eine Wahlpflicht. Bürger, dies es aus eigenen Kräften nicht schaffen, werden von Wahlhelfern zum Wahllokal gebracht. Übrigens auch die mit doppelter Staatsbürgerschaft...
Ihnen bleibt ja die Möglichkeit, einen ungültigen Wahlzettel abzugeben .