(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr Erich:Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...
mehr Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Die gute Balance zu finden zwischen finanziellem Erfolg und einem ausgewogenen Leben, wobei noch Platz bleibt für sich und andere, ist um gigantische Größenordnungen schwerer als die Optimierungsaufgaben von Ingenieuren oder Naturwissenschaftlern, die, zum Beispiel, die besten Eigenschaften eines Produkts bei Geringhaltung von Kosten oder sonstigen negativen Begleiterscheinungen der Produktion suchen. Anspruchslose Aufgaben mit geregelter Arbeitszeit (und wenig Bezahlung und viel Freizeit) machen ebenso wenig automatisch glücklich, wie aufreibende und risikobehaftete geschäftliche Tätigkeiten verbunden mit einem vergleichsweise hohen Einkommen. Wenn man sich einmal im Hamsterrad der Pflichterfüllung eines bestimmten Berufs an einer Arbeitsstelle befindet, gibt es nur geringe Spielräume zur Optimierung der Zufriedenheit. Diejenigen, denen dies gelungen ist, können sich glücklich schätzen.
vom 16.05.2016, 13.11