(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr Erich:Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...
mehr Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr Zitante Christa:Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...
mehr Zitante Christa:Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...
mehr Anne:Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...
mehr quersatzein:Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...
mehr Helga:Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Der vollständige Absatz, aus dem das Zitat stammt, lautet übrigens:
»Diese Pflicht, das Geschwätz zurückzuhalten, kann man überhaupt sagen, ist eine wesentliche Bedingung für jede Bildung und jedes Lernen; man muß damit anfangen, Gedanken Anderer auffassen zu können und auf eigene Vorstellungen Verzicht zu leisten. Man pflegt zu sagen, daß der Verstand durch Fragen, Einwendungen und Antworten u.s f. ausgebildet werde; in der That wird er aber hierdurch nicht gebildet, sondern äußerlich gemacht.«
Ich hatte mich gefragt, wie scharf Hegel seine Meinung formuliert hätte, wenn er bereits Mobiltelephone gekannt hätte...
Liebe Grüße in den unterrichtsfreien Sonntag!
vom 29.06.2025, 07.53