(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr Erich:Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...
mehr Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr Zitante Christa:Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...
mehr Zitante Christa:Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...
mehr Anne:Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...
mehr quersatzein:Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...
mehr Helga:Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Und nachdem die Fotographie Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden worden ist, musste parallel dazu die Kunst des Retuschierens und das selektive Löschen von Bilddetails (insbesondere bestimmte Personen betreffend; siehe die Bilder über Stalin und seine Weggefährten) zur Darstellung von neuen Wahrheiten entwickelt werden. Damals hat man von der revolutionären Entwicklung der Wahrheitsbeschönigung und -verleugnung mit digitalen Mittel nicht mal träumen können. Und ach, wenn die Propagandaabteilungen der diversen Diktaturen geahnt hätten, dass eines Tages sogar die Stimmen beliebig verändert werden können!
vom 19.05.2018, 16.09
Deinen Kommentar kann ich nicht ganz nachvollziehen, O. Fee. Was Du eher meinst ist doch "Echtheit" – oder?
Jedenfalls kann ich ein Bild, ein Foto, eine Tonaufnahme nicht als "wahr" bezeichnen.
Es stimmt allerdings, hätten die bisherigen Diktaturen über diese Fälschungsmöglichkeiten verfügt, hätten sie sie massiv(er) eingesetzt. Heutzutage ist jedoch auch das Bewußtsein der Manipulation beim Bürger geschärft, er würde wohl nicht mehr so schnell drauf reinfallen.