Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Nathan Söderblom

Herr, sei vor uns und leite uns,
sei hinter uns und zwinge uns;
sei unter uns und trage uns,
sei über uns und segne uns;
sei um uns und schütze uns;
daß Geist, Seele und Leib dir recht dienen
und deinen Namen heiligen.

(zugeschrieben)
~ Nathan Söderblom ~, eigentlich: Lars Olof Jonathan Söderblom
schwedischer lutherischer Theologe; 1866-1931

Zitante 26.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Moritz Arndt, Spruch des Tages zum 26.12.2017

Dies ist das Ewige,
daß man Liebe habe und Liebe bewahre
bis ans Ende.

(aus seinen Briefen)
~ Ernst Moritz Arndt ~
deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und
Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; 1769-1860


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: klimkin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 26.12.2017, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Wilhelm Weber

Ich diene –
und mein Lohn ist der Friede.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Wilhelm Weber ~, Pseudonym: B. Weber
deutscher Arzt, Politiker und Dichter; 1813-1894

Zitante 25.12.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Emmanuel von Ketteler

Die Erbauung und Vervollkommnung der Gesellschaft
muß von unten hinauf und nicht von oben herab
in Angriff genommen werden.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm Emmanuel von Ketteler ~

katholischer Bischof von Mainz und deutscher Politiker, Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung; 1811-1877

Zitante 25.12.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius

Viel haben ist nicht reich. Der ist ein reicher Mann,
Der alles, was er hat, ohn Leid verlieren kann.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 25.12.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Die größte Not
wächst uns aus eignen Händen.

(zugeschrieben)
~ Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau ~

schlesischer Lyriker und Epigrammatiker; 1616-1679

Zitante 25.12.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre de Bérulle

Wir haben teil an Jesus
und er ist unsere Ganzheit.

(zugeschrieben)
~ Pierre de Bérulle ~

französischer Theologe, Kardinal und erster Generalsuperior des französischen Oratoriums; 1575-1629

Zitante 25.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Odilo Lechner, Spruch des Tages zum 25.12.2017


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen Weih-Nacht-lichen Festtag !



Wo immer wir Weihnachten feiern –
es wäre uns zu wünschen, daß wir in aller
Ruhe und Frieden doch bei uns bleiben können
und daß wir bei aller Häßlichkeit
uns auf den Weg machen zu einem neuen Leben.

~ Odilo Lechner ~
deutscher Benediktiner, Ordenspriester und Abt; 1931-2017


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: matak/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 25.12.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emanuel Lasker

Ich möchte Schüler heranbilden, die das Vermögen haben,
selbst zu denken und Kritik zu üben.

(zugeschrieben)
~ Emanuel Lasker ~

deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph; 1868-1941

Zitante 24.12.2017, 20.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

John Morley

Der wahre Zweck eines Buches ist,
den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten.

(zugeschrieben)
~ John Morley ~, 1. Viscount Morley of Blackburn
britischer Staatsmann, Biograph, Literaturkritiker und Publizist; 1838-1923

Zitante 24.12.2017, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Der Mensch rechnet immer das, was ihm fehlt, dem Schicksal doppelt so hoch an wie das, was er besitzt.

~Gottfried Keller~
(1819-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüche vo
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Marianne:
Dem kann ich nur zustimmen, liebe Christa.
...mehr
Marianne:
Was für schöne Worte und das Bild u
...mehr
Thomas.Haentsch:
Vielen Dank für die Veröffentlichun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum