(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | | | |
Letzte Kommentare
Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr Zitante Christa:Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...
mehr Zitante Christa:Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...
mehr Anne:Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...
mehr quersatzein:Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...
mehr Helga:Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...
mehr Marianne:Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...
mehr quersatzein:Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...
mehr Anne:Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...
mehr Marianne:Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Liebe Christa,
das mit dem eingezäunten Waldstück war sicher kein gutes Beispiel und auch nicht das, was der Autor mit seiner Ausage meinte. Und doch gibt es, insbesondere in Nobelvierteln Grundstücke, die vorher für die Allgemeinheit zugänglich und irgendwann nicht mehr zu betreten waren, weil es jemand gekauft hat, der das Geld dazu hatte. Das mit dem Massentourismus - der sicher begrenzt werden muss, ist wirklich etwas ganz anderes ... ich meinte eher, dass man mit Geld sich vieles leisten kann, aber dem ärmeren Menschen oft genug Allgemeinplätze und Zugänge ... z. B. zu Seen - das was Helga ganz richtig beschrieben hat .. einfach versperrt werden ...
Liebe Grüße zurück zur dir ... liebe Christa
vom 07.10.2019, 19.29
Ich hatte Dich schon richtig verstanden, liebe Gudrun, mir waren die Beispiele nur spontan eingefallen und wollte darauf hinweisen, daß nicht immer das Verbot des Betretens von Grundstücken auf Willkür der Eigentümer zurückzuführen ist.
Sehr bedenklich allerdings ist jedoch die kommerzielle Ausbeutung von Allgemeingut, z.B. von Grundwasser, das in großen Mengen von Konzernen abgesaugt wird und den naheliegenden Dörfern/Gemeinden dann (verpackt) zu einem horrenden Preis zum Kauf angeboten wird. Das wird von den entsprechenden Regierungen geduldet, wenn nicht gar gefördert, weil sie finanziell an den Konzernen beteiligt sind. Das ist verachtenswert.
Einen lieben Gruß an Dich zurück!