(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | | 01 | 02 | 03 | 04 |
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Letzte Kommentare
Anne:Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...
mehr Marianne:Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...
mehr Anne:Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...
mehr Gerald:Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...
mehr Helga:Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...
mehr quersatzein:Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...
mehr Marianne:Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...
mehr quersatzein:Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...
mehr Anne:Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...
mehr Helmut Peters :Super!! ???
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
So etwas Ähnliches hat J. W. Goethe gesagt ca. 100 Jahre zuvor:
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
vom 29.09.2015, 15.59
Es wird damals gewesen sein wie heute: die Redenschreiber der Politiker holen sich ihre Ideen bei den Altvorderen, formulieren sie um (oder auch nicht) und dann ist es plötzlich eine Aussage des Redners...
Ob Clemenceau das wirklich so gesagt hat, konnte ich nicht auffinden, auch in den französischen Zitatenseiten oder Foren nicht. So wird es jedoch meistens dort zitiert: Il faut d'abord savoir ce que l'on veut,
il faut ensuite avoir le courage de le dire,
il faut ensuite avoir l'énergie de le faire.
Mir scheinen diese Zeilen eine etwas Aussagekraft zu haben als das Goethe-Zitate - oder ?