Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Gustav Adolf Lindner

Gustav Adolf Lindner

Warum ist es aber so schwer "zu wollen",
während es so unendlich leicht ist zu "begehren"?
Weil in dem Begehren die Ohnmacht,
in dem Wollen dagegen die Kraft sich ausspricht;
denn "ich will" heißt so viel als "ich werde".

(aus: »Das Problem des Glücks. Psychologische Untersuchungen über die menschliche Glückseligkeit« [1868])
~ Gustav Adolf Lindner ~
böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887

Zitante 16.04.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Adolf Lindner

Nicht was der Mensch weiß, sondern was er "will",
entscheidet über seinen Werth oder Unwerth,
seine Macht oder Ohnmacht,
seine Seligkeit oder sein Unglück.

(aus: »Das Problem des Glücks«)
~ Gustav Adolf Lindner ~

böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887

Zitante 07.08.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Adolf Lindner, Spruch des Tages zum 11.03.2019

Die Eifersucht ist
die Citronensäure der Liebe.

(aus: »Problem des Glücks«)
~ Gustav Adolf Lindner ~

böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: rawpixel/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.03.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gustav Adolf Lindner

Ruhige Continuität ist
das Princip der menschlichen Glückseligkeit.

(aus: »Problem des Glücks«)
~ Gustav Adolf Lindner ~

böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887

Zitante 11.03.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Adolf Lindner

Selbst die Religion, deren ausgesprochenes Ziel doch
die Erhebung des Geistes nach dem Übersinnlichen ist,
kann die goldene Brücke nicht entbehren, welche die Kunst
von dem Materiellen nach dem Geistigen hinüberschlägt.

(aus: »Problem des Glücks«)
~ Gustav Adolf Lindner ~

böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887

Zitante 23.08.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Adolf Lindner

Das wahre Asyl,
welches Gemütsleidenden zu allen Zeiten offen steht,
ist und bleibt die Natur.

(zugeschrieben)
~ Gustav Adolf Lindner ~

böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887

Zitante 26.08.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Es ist aber die Geduld die Vollendung der Liebe.

~ Aurelius Ambrosius ~
(340-397 n. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum