Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Belehrung
findet man öfter in der Welt
als Trost.

(aus seinen Sudelbüchern [F])
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 02.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Bei manchem Werk eines berühmten Mannes
möchte ich lieber lesen, was er weggestrichen hat,
als was er hat stehen lassen.

(aus seinen Schriften)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 03.11.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Ein großes Genie wird selten
seine Entdeckungen auf der Bahn anderer machen.
Wenn es Sachen entdeckt,
so entdeckt es auch gewöhnlich die Mittel dazu.

(aus seinen Werken)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 01.10.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Ach, das waren noch schöne Zeiten,
als ich noch alles glaubte, was ich hörte.

(aus seinen Schriften)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 04.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Weil die Menschen sehr geneigt zum Aufschieben und zur Langsamkeit sind,
und gemeiniglich das, was um fünf Uhr Morgens geschehen sollte,
erst um sechs Uhr geschieht, so kann man sicher darauf rechnen,
daß man die Oberhand in einer Sache behält, wenn man
Alles ohne den geringsten Verzug unternimmt.

(aus seinen Werken)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 26.07.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 01.07.2019

Daß in den Kirchen gepredigt wird,
macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.

(aus: »Sudelbücher, Heft L«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: O12/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.07.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Viele Menschen setzen die Tugend mehr
im Bereuen der Fehler als im Vermeiden.

(aus seinen Werken)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 18.05.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Bemühe dich,
nicht unter deiner Zeit zu sein.

(aus dem »Sudelbuch D«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 01.07.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 24.01.2017

Zweifel darf nichts weiter sein als Wachsamkeit,
sonst kann er gefährlich werden.

(aus: »Sudelbuch F«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 24.01.2017, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 01.07.2016

Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht.
Daß es anders werden muß, wenn es besser werden soll,
ist gewiß.

(aus: »Sudelbuch«, Heft K)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.07.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Begeisterung ohne Verstand ist unnütz und gefährlich.

~ Novalis ~
(1772-1801)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum