Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Edith Linvers

Edith Linvers

Wer heutzutage keinen Titel hat,
muß sich gegebenenfalls betiteln lassen.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 25.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers, Spruch des Tages zum 15.10.2015

Wenn auch die Lotusblüte sich
rein und schön dem Licht öffnet,
stecken doch ihre Wurzeln im Sumpf.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Dietmar Dorsch/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 15.10.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Edith Linvers

Üble Nachreden hinterlassen
nicht nur einen schlechten Geschmack auf der Zunge.

(aus: »Mit Rückenwind«)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 23.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Der Weg zur Aufrichtigkeit ist beschwerlich.
Man erreicht das Ziel erst mit gekrümmtem Rücken.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 16.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Irrtümer einzusehen, braucht meist nicht lange.
Sie zu ertragen, eine halbe Ewigkeit.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 03.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Verliebt zu sein ist keine Frage des Alters
sondern eine Antwort der Gefühle.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 29.08.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Auch das feinste Netz
besteht vorwiegend aus Löchern.

(aus: »Ehrlich gesagt«)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 19.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers, deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin, 1940 (Biographie)


Edith Linvers


deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin

* 15.10.1940 (Rosenberg/Heiligenbeil)

Zur Homepage der Autorin

Zu den Texten von Edith Linvers auf der Zitantenseite

Nach ihrer Flucht aus Ostpreußen wuchs Edith Linvers von 1945 bis 1952 in Schwanewede/Bremen auf; seit 1952 wohnt sie in Recklinghausen. Bis 1998 war sie als Verwaltungsangestellte im Kulturamt der Stadt Recklinghausen tätig.

Mitgliedschaften:
NLGR (Neue Literarische Gesellschaft)
VS (Verband deutscher Schriftsteller)
DAphA (Deutsches Aphorismus-Archiv), Hattingen

Preise:
Lyrikpreis der Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes 2000
Alfred Müller-Felsenburg-Preis 2002 für aufrechte Literatur, Hagen 2002
Unselbständige Veröffentlichungen über Person und Werk: G. Schnettler-Gedicht im Brigitte Verlag, Hamburg 1994,
sowie verschiedene Rezensionen.

Ich zitiere u.a. aus folgenden Veröffentlichungen der Autorin:
»Im Fallen fliegen lernen« - Aphorismen (ISBN-10: 3819608869; ISBN-13: 978-3819608865)
»Mit Rückenwind« - Aphorismen und Gedichte (ISBN-10: 3938850027; ISBN-13: 978-3938850022)
»Ehrlich gesagt...« - Aphorismen (ISBN-10: 3921052696; ISBN-13: 978-3921052693)
»Aphorismen« (ISBN-10: 3921052564; ISBN-13: 978-3921052563)
»Schatten, länger als wir« - Aphorismen und Gedichte
»Im Fallen fliegen lernen« - Aphorismen (ISBN-10: 3921052564; ISBN-13: 978-3921052563)
»Wenn Gedanken rebellieren« - Aphorismen und Gedichte (ISBN-10: 3938850078; ISBN-13: 978-3938850077)

Ich zitiere u.a. aus folgenden Anthologien:
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie (ISBN-10: 398128044X, ISBN-13: 978-3981280449)
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ISBN-10: 3942375125, ISBN-13: 978-3942375122)

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Das beste, um an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung.

~ Ludwig van Beethoven ~
(1770-1827)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Ja, die Richtung muss stimmen, nicht nur, was
...mehr
Gudrun Zydek:
Großartig formuliert und - leider - so wahr!
...mehr
Marianne:
Ohh jaaaa!Lebensbejahende und liebe Grüße V
...mehr
Marianne:
Wirken und auch das Schöne genießen.Sonneng
...mehr
Marianne:
Wirken und auch das Schöne genießen.Sonneng
...mehr
Anne:
Ein wunderbarer Tagesspruch... Sollte zum "Mo
...mehr
Anne:
Naja; grundsätzlich stimme ich dem zu. Aber
...mehr
Zitante Christa:
Zum Thema "Mode" war ich bei der Bldersuche z
...mehr
Zitante Christa:
... und dabei war es zu Senecas Zeiten noch v
...mehr
Zitante Christa:
Auf der Suche nach einem passenden Beitrag am
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum