Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Eduard von Keyserling, Spruch des Tages zum 03.03.2021

Trübsal blasen wir wohl alle mitunter,
aber Konzerte damit zu geben,
ist nicht empfehlenswert.

(aus: »Wellen [1911]«)
~ Eduard Graf von Keyserling ~
deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus; 1855-1918

Bildquelle: RyanMcGuire/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.03.2021, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

François de La Rochefoucauld

Mit dem Alter nimmt man zu
an Torheit und Weisheit.

{La folie et la sagesse
augmentent avec l'âge.}

(aus: »Reflexionen und moralische Sentenzen« [Réflexions et sentences morales])
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680

Zitante 02.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bölck

Hass ist
die aggressivste Form der Verachtung.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~
deutscher Kabarettist und Autor, * 1953

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 02.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klemens von Metternich

Als Gegner ist nur der ganz ehrliche Mann
schwer zu besiegen.

(aus: »Metternich's nachgelassenen Papieren [1881]«)
~ Klemens (Wenzel Lothar) von Metternich ~, eigentlich Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst
Diplomat und Staatsmann im Dienste Österreichs, später Außenminister; 1773-1860

Zitante 02.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Torsten Marold, Spruch des Tages zum 02.03.2021

Lobbyisten:
Oft nur Parasiten an den Wurzeln der Demokratie

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962



Zitante 02.03.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karin Heinrich

Das Recht arbeitet seit jeher träge und langsam –
fern der Gerechtigkeit.

(aus: »366 Neue Sprüche« – einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 01.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Friedrich von Schiller

Das schwere Herz wird nicht durch Worte leicht.
Doch können Worte uns zu Taten führen.

(aus: »Wilhelm Tell«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805

Zitante 01.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Bussek

Ich wünschte,
Du hättest Freunde wie mich.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 01.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich Hansjakob, Spruch des Tages zum 01.03.2021

In der Selbsterkenntnis
liegen alle Tugenden für den Einzelnen
und alle Heilmittel für die Menschheit.

(aus seinen Werken; zitiert in »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [1901])
~ Heinrich Hansjakob ~, Pseudonym: Hans am See
katholischer Geistlicher, Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker; 1837-1916

Zitante 01.03.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard von Schaukal

Die Gesellschaft ist nicht die Summe von Einheiten,
sondern der Ausdruck von Verhältnissen.

(aus: »Beiläufig« – Aphorismen [1912])
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942

Zitante 28.02.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es gibt keine schlimmere Intoleranz als die der Vernunft.

~ Miguel de Unamuno ~
(1864-1936)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum