Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

August Strindberg, Spruch des Tages zum 11.02.2020

Neue Gedanken
werden von unseren automatischen Gehirnen
nicht gerne aufgenommen.

(aus: »Der Sohn der Magd«)
~ (Johan) August Strindberg ~

schwedischer Schriftsteller und Künstler; 1849-1912



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.02.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Gutzkow

Das rechte Herz ist nur da,
wo der Verstand klar ist.

(aus: »Die Ritter vom Geiste«)
~ Karl (Ferdinand) Gutzkow ~

auch: E. L. Bulwer;
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung; 1811-1878

Zitante 10.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann

Mit den Alten läßt sich kein Staat machen,
aber auch keine Revolution.

(aus: »Bagatellen« – eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 10.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epiktet

Das Kleinlichste auf Erden ist Habsucht, Vergnügungssucht und Großsprecherei, –
das Größte: Großmut, Sanftmut, Wohlthätigkeit.

(zitiert in: »Geistige Waffen« [1901])
~ Epiktet ~

griechischer Philosoph; lebte um 50 bis 138 n. Chr.

Zitante 10.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Das Glück ist
zu 99% Glücksache.

(aus: »Häretismen« – Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 10.02.2020, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Heinrich Pestalozzi

Das Ganze unserer Sittlichkeit
besteht in unserem vollendeten Kennen,
Können und Wollen des Guten.

(aus seinen Werken)
~ Johann Heinrich Pestalozzi ~

Schweizer Pädagoge, Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker; 1746-1827

Zitante 10.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert

Die weithin unterschätzte Literaturgattung des Aphorismus
lernt man erst mit den Jahren schätzen.

(aus: »Hirnbissiges« – Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 10.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster, Spruch des Tages zum 10.02.2020

Ein einsamer Ort in der Natur
ist ein geistiger und seelischer Quell
der Meditation und Heilung für Seele und Geist.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Quangpraha/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.02.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Allgemeine Begriffe und großer Dünkel
sind immer auf dem Wege, entsetzliches Unglück anzurichten.

(aus: »Maximen und Reflexionen«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 09.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Kaune

Es wohnt eine Sehnsucht im Menschen,
die "wir" sagen will.

(aus einem Manuskript)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 09.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Idee ist eine Seifenblase: ein Sandkorn Wahrheit läßt sie platzen.

~ Carl-Ludwig Schleich ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum