Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Leopold Schefer

Der Mensch hat keinen Zweck,
als eben Mensch zu sein.

(aus: »Laienbrevier« [1834/1835])
~ (Gottlob) Leopold (Immanuel) Schefer ~, Pseudonym: Pandira
deutscher Dichter und Komponist; 1784-1862

Zitante 15.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse

Arme Hähne, die ihre Potenz
allein mit Streit vergeuden!

(aus: »Gedanken-Sprünge« – Aphorismen [1988])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 15.08.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 15.08.2022

Man spricht viel von Aufklärung, und wünscht mehr Licht.
Mein Gott was hilft aber alles Licht, wenn die Leute
entweder keine Augen haben, oder die, die sie haben,
vorsätzlich verschliessen?

(aus: »Sudelbuch L [1796–1799]«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799



Bildquelle: PIRO4D/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oliver Goldsmith, Spruch des Tages zum 14.08.2022

Des Menschen Leben ist eine Reise,
eine Reise, die vollendet werden muß,
wie schlecht die Straßen oder Einrichtungen auch sind.

{Life is a journey that must be traveled
no matter how bad
the roads and accommodations.}

(aus: »Der Weltbürger [The Citizen of the World, 1762]«)
~ Oliver Goldsmith ~
irischer Schriftsteller und Arzt; 1728-1774

Bildquelle: Schwoaze/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.08.2022, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Die einzige natürliche Leidenschaft des Menschen
ist die Liebe zu sich selbst oder
die Eigenliebe in einem erweiterten Sinn.

{La seule passion naturelle à l'homme
est l'amour de soi-même,
ou l'amour-propre pris dans un sens étendu.}

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 13.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus

Eine Weissagung, die immer zutreffen wird:
"Dieses Reich wird untergehen!"

(aus: »Zeit-Zeugnisse 38« [2004])
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 13.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Es giebt eins,
von dem man um so weniger besitzt,
je mehr man davon andern raubt:
Ehre.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 13.08.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 13.08.2022

Nach Eliten verlangt man dort,
wo das Vorzügliche nicht ins Auge springt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963



Zitante 13.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elmar Kupke

Demokratie ist die Staatsform,
die keiner mitbekommt,
wenn sie nicht fehlt.

(aus: »Der Privatdemokrat« [1992])
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 12.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Niccolò Machiavelli

Gibt es doch nichts, was sich
selbst so verbraucht wie die Freigebigkeit;
während du sie übst, verlierst du die Fähigkeit, sie zu üben,
und wirst entweder arm und verächtlich oder
– um der Armut zu entgehen –
raubgierig und verhaßt.

(aus: »Der Fürst«)
~ Niccolò (di Bernardo dei) Machiavelli ~

florentinischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist und Dichter; 1469-1527

Zitante 12.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.

~ J. W. von Goethe ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum